Brunnenpaten sind Personen, die aktiv bei der Pflege und Erhaltung eines Brunnens mitwirken. Die Pflege umfasst dabei auch die Sichtkontrolle des allgemeinen Zustands des Brunnens. Brunnenpaten in Karlsruhe sind Mitglied der EBG; sie übernehmen ihre Aufgabe nach Zustimmung durch die Stadt Karlsruhe (Gartenbauamt).
Soweit wie möglich sollen Patinnen und Paten Fremdkörper aus dem Brunnen entfernen und bei groben Verschmutzungen bzw. nicht entfernbaren Fremdkörpern das Gartenbauamt informieren. Jeder Brunnen sollte mindestens alle zwei Wochen begutachtet werden.
Brunnentelefon: 0721 / 68 52 21
Bei Wünschen, Problemen oder Anregungen zu Karlsruher Brunnen ist Frau Charlotte Reißle am Brunnentelefon Ihre Ansprechpartnerin.
Brunnen der Stadt Karlsruhe, ihre Patinnen und Paten
|
Am 14. Juli 2018 war es endlich soweit: Nach fast 2-jähriger aufwändiger Renovierung durch das Land Baden-Württemberg beleben die beiden Najadenbrunnen wieder den Karlsruher Schlossplatz. Aus diesem Anlass feierte die Brunnenpatin, die Karlsruher Wirkstatt, ein Brunnenfest mit Musik, Tanz und Poesie - ganz im Sinne der lebensfrohen Najaden, die in den beiden Wasserbecken die "tragende Rolle" spielen. Das Fest war eine Kooperationsveranstaltung von wirkstatt - Forum für Erlebenskunst, Europäischer Brunnengesellschaft, Schwarzwaldverein, Aktionsgruppe Stutenpferchs Tandaradey, mit freundlicher Unterstützung durch das Amt Vermögen und Bau Baden-Württemberg. Das Fest mit freiem Eintritt begann mit der offiziellen Inbetriebnahme ("Wasser marsch"). |
![]() |